Der Wipperfürther Familien-Pass

In Wipperfürth gibt es einen Familien-Pass.
Den Familien-Pass bekommen:
· Familien mit 3 oder mehr Kindern.
· Allein-Erziehende
· Familien wo die Eltern:
Keine Arbeit haben.
Geld vom Sozial-Amt bekommen.
Geld vom Job-Center bekommen.
· Familien die Asyl-Bewerber sind.


Asyl ist ein schweres Wort.
Das spricht man: Asül
Asyl-Bewerber sind Menschen.
Sie müssen aus ihrem Land fliehen.
Dort herrscht Krieg.
Sie suchen Schutz in Deutschland.
Das nennt man auch: Asyl suchen.
Sie bewerben sich darum in Deutschland.

Sie möchten den Familien-Pass beantragen.
Sie müssen in Wipperfürth wohnen.
Sie müssen ihr Einkommen nachweisen.
Es gibt Einkommens-Grenzen.
Familien mit drei und mehr Kindern: 45-tausend Euro brutto
Allein-Erziehende die mit dem Kind zusammenleben: 30-tausend Euro
Sie sind allein-erziehend.


Allein-erziehend bedeutet:
Sie leben nicht mit dem Vater vom Kind zusammen.
Sie leben nicht mit Mutter vom Kind zusammen.
Sie kümmern sich alleine um ihr Kind.
Sie haben 2 Kinder:
Die Einkommens-Grenze ist höher: 36-tausend Euro
Sie haben 3 Kinder:
Einkommens-Grenze: 42-tausend Euro
Sie haben 4 Kinder:
Einkommens-Grenze: 48-tausend Euro
Und so weiter.
Die Einkommens-Grenze wird
um 6-tausend Euro pro Kind erhöht.



Mit dem Familien-Pass erhalten Sie:
· Für Kinder von 3 bis 25 Jahren
6 mal kostenlos schwimmen in Wipperfürth
· Kostenlos fahren im Bürger-Bus
Ermäßigungen bei:
· Schwimm-Kursen
· Volks-Hochschule
· Musik-Schule Wipperfürth
· Kunst-Bahn-Hof
· Veranstaltungen vom Jugend-Amt und Jugend-Zentrum
· Haus der Familie
· Stadt-Bücherei
· 1 Euro für Kinder bis 11 Jahren für das Mittag-Essen.
Die Kinder essen in der Kinder-Tages-Stätte.
Die Kinder essen in der Schule.


Der Familien-Pass gilt ein Jahr.
Dann kann man ihn verlängern.
Den Familien-Pass bekommt man im Jugend-Amt.
Sie haben Fragen:
Bitte rufen Sie uns an.
Jutta Eigendorf
Telefon 0 22 67 - 64 50 2
E-Mail: jutta.eigendorf@wipperfuerth.de